155. Wie soll man sich verhalten, wenn das vordere Kraftfahrzeug langsam fährt?
A. auf einer von beiden Seiten überholen
B. auf der rechten Seite überholen
C. die Gegenfahrbahn zum Überholen nutzen
D. dem vorderen Fahrzeug in der Reihe folgen
Antwort: D
上一题: 154. Wie darf man sich in dieser Wartesituation verhalten?
下一题: 156. Was kann man in dieser Situation an der Kreuzung machen?
2025年科目一德文版题库共902题,你可以免费查看前200题,完整版题库请添加微信购买:
德文科目一试题
- Welches der folgenden Verhalten führt zu einer Geldstrafe von RMB 200 bis 2000 und zur Abnahme des Führerscheins?
- Wenn ein Unfall passiert, soll das Fahrzeug unverzüglich an den Straßenrand bewegt werden.
- An Bahnübergängen, auf Brücken, an Steilhängen, in Tunneln oder auf anderen gefährlichenStraßenabschnitten darf man nicht wenden.
- Welche Fahrweise ist bei diesem blinkenden Signallicht geboten?
- Wenn die Vorderräder die Haltelinie schon überquert haben, darf man weiter durchfahren.
- Wenn man bergauf fährt, beschleunigt man vor der höchsten Stelle und hupt.
- Mit welcher Strafe ist bei einer gefährdenden Verfolgungsjagd auf der Straße zu rechnen? Welche Strafe wird die Verfolgungsfahrt mit schlimmen Umständen auf der Straße bekommen?
- Die Höchstgeschwindigkeit auf schmalen Gassen/Pfaden sowie auf schmalen Brücken beträgt 30 km/h.
- In der abgebildeten Situation beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h.
- Ein Kraftfahrzeug, das gemäß dem Standard verschrottet werden muss, kann man nach einer vollständigen Reparatur wieder auf der Straße fahren.
- Wenn man sich nach dem Überholvorgang in die ursprünglicher Fahrbahn einordnen möchte, soll man das rechte Blinklicht setzen.
- Wer außerhalb des Einzugsgebiets der Fahrzeugverwaltungsbehörde wohnt, durch die der Führerschein ausgestellt wurde, kann die Ausstellung eines neuen Führerscheins bei des Fahrzeugverwaltungsbehörde des Wohnorts beantragen.
- Wie verletzt dieses am Rande der Straße parkende Auto das Gesetz?
- Hat ein motorisierter Fahrzeugführer einen schweren Unfall verursacht, der gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, die den Tod verursacht hat, so muss der Fahrer mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Jahren rechnen.
- Man darf in diesem Fall rechts abbiegen.
- Fahren ohne Führerschein ist rechtlich straflich.