159. Was soll man machen, wenn es an der Kreuzung vorne einen Staugibt?
A. in der Reihe anhalten und außerhalb der Kreuzung warten
B. man kann die Gegenfahrbahn verwenden
C. an einer der beiden Seiten des vorderen Fahrzeugs vorbeifahren
D. auf die Kreuzung fahren und warten
Antwort: A
上一题: 158. Was soll man sich verhalten, wenn die Fahrzeuge vorne sich rückstauen oder langsam fahren?
2025年科目一德文版题库共902题,你可以免费查看前200题,完整版题库请添加微信购买:
德文科目一试题
- Welche Höchstgeschwindigkeit darf auf dieser innerstädtischen Straße nicht überschritten werden?
- Ein Fahrzeug mit Verdacht auf Erfüllen des Verschrottungsstandards kann von der Verkehrspolizei legal einbehalten werden.
- Hat ein motorisierter Fahrzeugführer einen schweren Unfall verursacht, der gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, die den Tod verursacht hat, so muss der Fahrer mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Jahren rechnen.
- Wenn die Vorderräder die Haltelinie schon überquert haben, darf man weiter durchfahren.
- Bei Fahrt in einer solchen scharfen Kurve soll man kurz aufblenden.
- Unter dieser Bedingung soll man anhalten, um den Fußgängervorgehen zu lassen.
- Bei einer Fahrt im Nebel soll man den Nebelscheinwerfer und das Warnblinklicht anschalten.
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Der Begriff Verkehrszeichen umfasst Lichtzeichenanlagen (Ampeln), Verkehrsschilder, Straßenmarkierungen und Befehle der Verkehrspolizei.
- Wer nach einem Unfall flüchtet und und sich dieser Straftat schuldig macht, kann keinen Kfz-Führerschein beantragen.
- Straßenmarkierungen bestehen aus Anweisungsmarkierungen, Warnungsmarkierungen und Verbotsmarkierungen.
- Wenn ein Auto eine kleinere Panne hat und den Verkehrsfluss stört, braucht man es nicht wegzuschieben.
- Während der Fahrt kann man Gegenstände auf die Straße werfen.
- Bei Verdacht auf Fälschung oder Veränderungen am Sicherheitsprüfzeichen verhängt die Verkehrspolizei ausschließlich eine Geldstrafe.
- Das Fahren eines Kraftfahrzeugs gegen die Verkehrsgesetzbestimmungen ist rechtswidrig.