322. Für welches der folgenden Delikte werden 6 Punkte im System registriert?
A. Fahren eines Kraftfahrzeugtyps, für den keine Fahrerlaubnis vorliegt
B. Alkohol am Steuer
C. Nichtbeachtung/Überfahren eines Lichtzeichensignals
D. Fahren eines Schulbuses ohne entsprechenden Führerschein
Antwort: C
上一题: 321. Wieviele Punkte werden bei Überfahren eines Lichtzeichensignals im Systern registriert?
下一题: 323. Für welches der folgenden Delikte werden 12 Punkte im System registriert?
2025年科目一德文版题库共902题,你可以免费查看前200题,完整版题库请添加微信购买:
德文科目一试题
- In Tunneln, auf steiler Strecke und auf weiteren besonderen Strecken darf nicht überholt werden.
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Wenn ein/e Fahrer/in während der Probezeit 12 Punkte im Punktesystem erreicht, wird die vorläufige Fahrerlaubnis für den weiligen Fahrzeugtyp annulliert.
- Wie lange kann die Überprüfung des Führerscheins höchstens verschoben werden, wenn jemand diese aufgrund eines Militärischen Dienstes oder Auslandsaufenthalts nicht erledigen kann?
- Wie dieser Pkw von der Autobahn abfährt, ist richtig.
- Wieviel Punkte werden für das Fahren unter Alkoholeinfluss im System registriert?
- Bei Verwenden eines gefälschten oder veränderten Führerscheins werden 12 Punkte im System registriert.
- Auf dieser Strecke darf man wenden, solange andere Fahrzeuge dadurch nicht behindertwerden.
- Wie fährt man auf dieser Strecke?
- Welche der folgenden Personengruppen ist für 3 Jahre von der Beantragung eines Führerscheins für Kfz usgeschlossen?
- Wenn bei einem Unfall mit Sachschaden ein/e Unfallbeteiligte/r die Fakten und Ursachen des Unfalls nicht abstreitet, kann er/sie den Unfallort verlassen.
- Wie soll man in dieser Situation handeln?
- Beim Fahren darf die gekennzeichnete Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschritten werden.
- Welches Licht soll man an dieser Stelle verwenden?
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Wenn der/die Fahrer/in jemandem das Kraftfahrzeug übergibt, dessen Führerschein entzogen wurde, kann die Verkehrspolizei seinen Führerschein legal einbehalten.