355. In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?

A. nach links abbiegen
B. geradeaus fahren
C. geradeaus fahren oder nach rechts abbiegen
D. nach rechts abbiegen
Antwort: A
上一题: 354. In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?
下一题: 356. In welche Richtung darf man auf dieser Kreuzung fahren?
2025年科目一德文版题库共902题,你可以免费查看前200题,完整版题库请添加微信购买:

德文科目一试题
- Wie wird jemand bestraft, der/die ein illegal montiertes Kraftfahrzeug auf der Straße fährt?
- Welches der folgenden Fahrzeuge darf nicht überholt werden, wenn beide Fahrzeuge auf der gleichen Fahrbahn sind?
- Wie lange dauert die Probezeit nach der erstmaligen Beantragung des Führerscheins und der Ausweitung der Kraftfahrzeugtypen?
- Mit welcher Strafe ist bei einer gefährdenden Verfolgungsjagd auf der Straße zu rechnen? Welche Strafe wird die Verfolgungsfahrt mit schlimmen Umständen auf der Straße bekommen?
- Welche Bedeutung hat dieses Zeichen?
- Wer als Fahrer/in gegen die Verkehrs- und Transportverwaltungsregeln verstößt und einen Unfall verursacht, der zu schweren Verlusten an öffentlichem oder privaten Eigentum führt, erhält wahrscheinlich eine bis zu 3-jährige Haftstrafe oder Kurzhaft.
- Bei einer Fahrt im Nebel soll man den Nebelscheinwerfer und das Warnblinklicht anschalten.
- Mit einem abgelaufenen Führerschein darf man noch ein Jahr Kraftfahrzeug fahren.
- Vorschriftswideriges Autofahren soll entsprechend bestraft werden.
- Für das Missachten einer roten Ampel werden 6 Punkte im System registriert.
- Wer einen Verkehrsunfall verursacht und Unfallflucht begelt, dessen Führerschein wird lebenslang widrrufen.
- Wie kann man an dieser Kreuzung links abbiegen?
- Wie fährt man auf dieser Strecke?
- Straßenmarkierungen bestehen aus Anweisungsmarkierungen, Warnungsmarkierungen und Verbotsmarkierungen.
- An dieser Kreuzung darf man nicht wenden.
- Wenn bei einem Unfall mit Sachschaden ein Unfallbeteiligter die Tatsache und Ursache nicht abstreitet und das Fahrzeug bewegen will, soll er die Szene photographieren oder den Parkplatz kennzeichnen.
